Das Engagement der Marke ist tief verwurzelt und reicht bis ins Jahr 1967 und zur wegweisenden Partnerschaft mit Arnold Palmer zurück. Seither konnte das Engagement immer weiter wachsen und umfasst alle Ebenen des Golfsports: Die Elitespieler, die führenden Profitouren und Austragungsgremien sowie die herausragendsten Veranstaltungen der Golfsaison erhalten Unterstützung.
Tiger Woods hält die Welt des Golfsports seit seinem Sieg beim Masters Tournament 1997, seinem ersten Major als Golfprofi, in Atem. Gute 20 Jahre später ist das Publikum weiterhin von den unvergleichlichen Golfkünsten des Rolex Markenbotschafters und dessen Hingabe an den historischen Sport fasziniert. 2019 gelang ihm mit 43 Jahren eines der bemerkenswertesten Comebacks der Golfgeschichte, als er erneut im Augusta National Golf Club triumphierte und seinen fünften Masters-Titel – und damit seinen 15. Major-Titel – holte, ein Ergebnis, das nur Jack Nicklaus übertraf. Zu seinen Glanzleistungen gehört es, dass er länger als jeder andere Golfer auf Platz 1 der Weltrangliste stand, und mit seinem Sieg beim Masters 2001 wurde er zum einzigen Golfspieler, der vier Majors in Folge gewann – ein Erfolg, der als der Tiger Slam bekannt wurde. Bereits lange Zeit, bevor er in den Rang eines Profis aufstieg, zeichnete sich ab, was folgen sollte. Bis zu seinem 20. Lebensjahr hatte er drei U.S. Amateur Championship-Titel inne, ein Rekord. Das beständige Streben des Amerikaners nach Exzellenz hat Millionen von Golfspielern inspiriert und die Welt des Golfsports fast ein Vierteljahrhundert lang in Atem gehalten.
Das jährlich im hoch angesehenen Augusta National Golf Club ausgetragene Masters-Turnier ist eine prestigevolle Bastion des Golfsports. Rolex unterstützt dieses Major seit 1999 und wurde 2008 Internationaler Partner. Im Jahr 2020 gilt dem geschichtsträchtigen Golfplatz in Georgia, USA, und seinen berühmten Fairways anlässlich einer historischen Austragung des Masters im November internationale Aufmerksamkeit.
Die USGA richtet seit 1895 die jährlich stattfindende Meisterschaft U.S. Open aus, sowie seit 1953 die U.S. Women’s Open. Bei diesen Major-Turnieren haben Golflegenden an ikonischen Spielstätten quer durch die Vereinigten Staaten für unvergessliche Momente des Golfsports gesorgt. Im Rahmen des seit über einem halben Jahrhundert bestehenden Engagements von Rolex für den Golfsport wurde die Marke 1980 offizieller Zeitgeber der U.S. Open und 2003 auch der U.S. Women’s Open.
The Open wird seit 1860 ausgetragen und ist die erste Golf-Meisterschaft überhaupt. Rolex ist im Rahmen seiner langfristigen Partnerschaft mit dem traditionsreichen Sport seit über 40 Jahren Schirmherr und offizieller Zeitgeber dieser Veranstaltung. Die angesehene Meisterschaft, die reich an Geschichte und Tradition ist, wird auf den feinsten Linkskursen des Vereinigten Königreichs ausgetragen und bietet Raum für das breiteste internationale Feld der vier Majors. Um den berühmten Claret Jug in den Händen halten zu können, muss der Sieger den Elementen sowie den harten Bedingungen des Parcours standhalten und bei seinem Spiel Geduld, Präzision und Flexibilität an den Tag legen.
Es besteht kaum Zweifel daran, was einen Rolex Markenbotschafter ausmacht. Diese Spieler und die Schweizer Uhrenmanufaktur haben das ständige Streben nach Exzellenz und außergewöhnlichen Leistungen gemeinsam. Zu ihnen gehören etablierte Champions von heute, Athleten, deren Geschick und Einsatz ihnen einen Platz an der Spitze des Profispiels eingebracht haben.
Die Rolex „New Guard“, die neue Garde, tritt die Nachfolge der großen Golfer vergangener Tage an: von den ehrwürdigen Big Three – Arnold Palmer, Jack Nicklaus und Gary Player – bis hin zu Spielern wie Tom Watson, Tiger Woods und Phil Mickelson. In ihren Karrieren als Nachwuchsspieler haben die Rolex Markenbotschafter schon die Fähigkeiten unter Beweis gestellt, die es für den Sieg bei einem Major braucht – Können, Entschlossenheit und den Respekt gegenüber den Regeln und Traditionen des Sports – und um dieselben grandiosen Leistungen zu erbringen, wie jene Legenden, die ihnen vorausgegangen sind. Die nunmehr ehemaligen Mitglieder der „New Guard“, Justin Thomas, Rickie Fowler und Jordan Spieth haben die Fackel weitergereicht an eine neue und interessante Gruppe junger, vielversprechender Spieler, die sie inspiriert haben.
Die Verbindung von Rolex zur Golf-Elite beinhaltet auch Partnerschaften mit Weltklasseveranstaltungen. Von den World Golf Championships und der Rolex Series bis hin zu der Players Championship und den FedExCup Playoffs bieten diese Turniere das ganze Jahr hindurch Herausforderungen und Möglichkeiten.
Seit mehr als 40 Jahren ist Rolex Partner der Ladies Professional Golf Association (LPGA) und fungiert als offizieller Zeitgeber, unter anderem bei den fünf Majors der Damen. Vom Solheim Cup, dem bedeutendsten Team-Ereignis, bis hin zu den wichtigsten LPGA-Turnieren und Spielern der Tour ist die Uhrenmarke ein engagierter und dauerhafter Partner des Damengolfs.
The Evian Championship ist eines von fünf Major-Damenturnieren. Zu den bisherigen Champions zählen die Rolex Markenbotschafterinnen Annika Sörenstam (2000, 2002) und Anna Nordqvist (2017) aus Schweden sowie die Neuseeländerin Lydia Ko (2015). 2013 erlangte das Turnier Major-Status und findet auf dem wunderschönen und doch schwierigen Parcours des Evian Resort Golf Club statt, der zwischen dem Genfersee und den französischen Alpen eingebettet liegt.
Arnold Palmer. Jack Nicklaus. Gary Player. Ihre Gesichter vergisst man nicht, ihre Erfolge sind legendär. Zusammen haben sie 34 Major-Siege errungen. Mit packenden Spielen und grenzenlosem Charisma haben sie ihre Liebe zum Golf an Millionen von Menschen weitergegeben und das Golfspiel zu dem gemacht, was es heute ist. Nachdem Rolex im Jahr 1967 eine wegweisende Partnerschaft mit Palmer eingegangen war, zu dem sich bald seine guten Freunde und Rivalen gesellten, war die Marke auf dem unglaublichen Weg der Big Three voller Höchstleistungen und Inspiration stets allgegenwärtig.
Die seit Jahren währende Partnerschaft von Rolex mit dem Golfsport reicht über ein halbes Jahrhundert zurück. Sie begann 1967 mit Arnold Palmer, zu dem sich bald Jack Nicklaus und Gary Player gesellten. Die Big Three haben die Art und Weise, wie sich der Golfsport darstellt, für immer verändert. Die drei als bloße Rivalen zu bezeichnen würde ihrer Beziehung nicht gerecht. Obwohl sie auf dem Golfplatz harte Konkurrenten waren, war ihre Beziehung von gegenseitiger Bewunderung, Unterstützung und von Respekt gekennzeichnet. Und vor allem von Freundschaft.