Der 1963 vorgestellte Cosmograph Daytona hat seinen Status in der Welt der Uhrmacherkunst längst überflügelt, um zur Ikone zu werden. Sein Name, der untrennbar mit der berühmten Rennstrecke verbunden ist, und sein grafisches Zifferblatt machten ihn zu einer Legende. Jedoch befindet sich die wahre Mechanik im Herzen dieses außergewöhnlichen Chronographen – hier schlägt ein vollständig von Rolex entwickeltes und gefertigtes Uhrwerk, das in jeder Situation Leistungen der Superlative erbringt. Der stetig verbesserte und verfeinerte Cosmograph Daytona hat bewiesen, dass er genauso zuverlässig wie präzise arbeitet.
Man muss ruhig bleiben, aber trotzdem handeln, und darf keine Angst haben, tapfer voranzuschreiten.
Hans Wilsdorf
Uhrwerke der Exzellenz
Hinter dem legendären Design des Cosmograph Daytona steckt eine moderne Geschichte der Schweizer Uhrmacherkunst. Ursprünglich mit einem Valjoux-Uhrwerk ausgestattet, wurde der Cosmograph Daytona 1988 mit dem Kaliber 4030 versehen, einer Anpassung des Zenith Kalibers, dem weltweit ersten Hochfrequenz-Chronographenwerk mit automatischem Aufzug. Die Ingenieure von Rolex optimierten das Kaliber, indem sie seine Frequenz auf 4 Hz reduzierten, um seine Robustheit und Zuverlässigkeit dauerhaft zu gewährleisten. Mit der Präsentation des Kalibers 4130 im Jahr 2000 (das 2023 zum Kaliber 4131 wurde) wurde das Streben nach Exzellenz fortgeführt, für das Markengründer Hans Wildorf einst den Grundstein legte. Das von Rolex entworfene und hergestellte Kaliber erwies sich sogar unter den anspruchvollsten Bedingungen als äußert zuverlässig und widerstandsfähig.
Ein außergewöhnlicher Chronograph
Der Cosmograph Daytona ist das Sinnbild für die Expertise von Rolex und zeichnet sich besonders durch seine chronometrische Präzision und seine unfehlbare Zuverlässigkeit aus. Jahrelang haben die Ingenieure von Rolex am Design und der Entwicklung des Kalibers 4130 gearbeitet. 2023 wurde sodann das optimierte Kaliber 4131 vorgestellt. Seit seiner Einführung hat sich das Kaliber, das aus 314 Einzelteilen besteht, als eines der effizientesten und robustesten der Welt etabliert.
Einerseits schafft seine vereinfachte Architektur Platz für das Federhaus und bietet somit eine Gangreserve von etwa 72 Stunden. Andererseits garantiert sein vertikaler Kupplungsmechanismus eine verlängerte Laufzeit des Chronographen, ohne die chronometrische Präzision zu beeinträchtigen. Diese Eigenschaft wird von der hervorragenden Leistung der Chronergy-Hemmung und der Parachrom-Spirale ergänzt. Für die hermetisch abgeschlossene Konstruktion des Oyster-Gehäuses sorgen die verschraubbaren Drücker und die Triplock-Aufzugskrone, die mit einem dreifachen Dichtungssystem ausgestattet ist.
Der Chronograph wird in den Rolex Werkstätten hergestellt.
Das charakteristische Design des Cosmograph Daytona wurde zur Ikone.
Ein legendäres Design
Die Lünette, die Minuterie und die drei Totalisatoren: Dieses charakteristische Ensemble von fünf Kreisen ist das Erkennungsmerkmal des Cosmograph Daytona. Auch sein Zifferblatt mit dem weißen Hintergrund und schwarzen Totalisatoren, von Sammlern zuweilen auch als „Panda“ bezeichnet, wurde zu einem echten Klassiker. Seinen legendären Status hat er unter anderem seinem Platz am Handgelenk von Paul Newman – Hollywood-Ikone, Rennfahrer und innovativer Sozialunternehmer – zu verdanken.
Im Laufe der Zeit wurden das Design der Zifferblätter, die Farbkombinationen und die Architektur des Gehäuses regelmäßig überarbeitet, um die Eleganz des Modells erneut zu bekräftigen. Seine Merkmale ermöglichen es dem Uhrenhersteller zudem, sein überlegenes Know-how in sehr unterschiedlichen Bereichen unter Beweis zu stellen. Dazu gehören sowohl neueste Technologien, z. B. bei der Tachymeterskala, die in die Cerachrom-Zahlenscheibe aus Hightech-Keramik eingespritzt wird, als auch kunsthandwerkliche Tätigkeiten, wie insbesondere die Ausführung zeigt, die mit einer goldenen Lünette mit 32 Saphiren in Regenbogenfarben ausgestattet ist. Trotz all der verschiedenen Versionen erhält der Cosmograph Daytona die Legende dieses einzigartigen Chronographen am Leben.
Zunächst muss man sich darüber im Klaren sein, was man möchte, und dann alles dafür tun, um es zu erreichen. Der Wille zum Erfolg, ein Ausdruck des Lebenswillens, ist von entscheidender Bedeutung.
Hans Wilsdorf
Von der Norm lösen
Schon allein durch seinen Namen ist der Cosmograph Daytona mit dem Motorsport verbunden. Das Wort „Daytona“, das in roten Großbuchstaben über der kleinen Sekunde steht, verweist auf den Strand Floridas, auf dem die ersten Geschwindigkeitsrekorde in den USA aufgestellt wurden. Die heute auf der ganzen Welt bekannte Rennstrecke Daytona hat die Legende dieses Chronographen stark beeinflusst. Aber er wurde nicht nur für den Rennsport gefertigt. Er symbolisiert die Entschlossenheit jener, die den Mut haben, ihren eigenen Weg zu gehen.