Oyster Perpetual

Explorer

Explorer KollektionExplorer Kollektion

Geschaffen für die Welt der Erforschung und Entdeckung

Die Explorer und Explorer II gingen aus der engen Verbindung von Rolex mit der Welt der Erforschung und Entdeckung hervor.

Die Marke konnte diese Modelle unter realen Bedingungen testen, indem sie Berg-, Polar- und Höhlen­forschungs­expeditionen damit ausstattete. Diese robusten, zuverlässigen und präzisen Uhren können dorthin vordringen, wohin sich nur wenige wagen.

Sir Edmund Hillary und Tensing Norgay

Die größten Abenteuer

Seit den 1930er-Jahren stattete Rolex zahlreiche Expeditionen mit Oyster Armbanduhren aus. Das Feedback der Expeditions­teilnehmer wurde für die Entwicklung der als Kategorie „Professional“ bekannten Funktionsuhren ausgewertet. Zu ihnen gehören die 1953 eingeführte Explorer und die 1971 eingeführte Explorer II.

Rolex Armbanduhren waren bei einigen der größten Abenteuer der Menschheit mit dabei, so etwa 1953 auf der Expedition von Sir John Hunt zum Mount Everest, bei der Sir Edmund Hillary und Tensing Norgay als Erste erfolgreich den höchsten Gipfel der Welt bestiegen.

Erste Explorer

Den Elementen trotzen

Die aus der Everest­expedition gewonnenen Erkenntnisse sowie die Erfahrungs­berichte anderer Bergsteiger führten Rolex 1953 dazu, die Explorer auf den Markt zu bringen. Später wurde das Modell durch ein extrem belastbares Gehäuse und ein Zifferblatt, das selbst unter widrigen Umwelt­bedingungen gut ablesbar ist, noch verbessert. Seit damals sind alle technischen Innovationen späterer Rolex Chronometer auch in die Explorer integriert worden, ohne dass sich ihr Erscheinungs­bild wesentlich verändert hätte.

Explorer Rolesor

Kühne Forscher, Bergsteiger und Wissenschaftler haben die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Explorer und Explorer II in den unwirtlichsten Gegenden und unter widrigsten Bedingungen auf die Probe gestellt.

Oyster-GehäuseOyster-Gehäuse
Explorer II

Extremem Druck standhalten

Die 1971 vorgestellte Explorer II eroberte mit ihrer 24‑Stunden-Anzeige und ihrer Widerstands­fähigkeit unter Extrem­bedingungen einen Platz in der Welt der Erforschung und Entdeckung. Sie wurde die Uhr der Wahl für Höhlen- und Polarforscher wie auch für Vulkanologen.